Mit einem Grafiktablett bzw. Zeichenpad können Sie intuitiv auf Ihrem Mac arbeiten
Macs sind in der Grafikszene für ihre Verlässlichkeit und Stabilität bekannt. Nicht umsonst waren die Produkte des Herstellers Apple lange Zeit auf diesem Gebiet ungeschlagen. Um das Maximum aus dem kreativen Workflow herauszuholen, lohnt sich der Kauf eines Zeichenpads bzw. Grafiktabletts. Wir sagen, worauf es ankommt.
Das richtige Zeichenpad für Ihren Mac
Vor der Anschaffung eines Zeichenpads sollte man sich Gedanken darüber machen, wie teuer dieses sein darf. Für Einsteiger gibt es heute bereits sehr gute Produkte von Wacom zu einem erschwinglichen Preis. Teurere Modelle mit größerer Arbeitsfläche und mehr Funktionen kosten dann in der Regel einige hunderte Euro mehr. Natürlich gibt es dann auch noch die „Oberliga“ mit Zeichenpads, welche über ein eigenes Display verfügen. Die Preise für solche Geräte in ordentlicher Ausführung beginnen bei etwa 800 Euro.
Die richtige Größe für das Zeichentablett?
Die Frage nach der Größe werden sich viele interessierte Käufer zu Anfang stellen. Um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, lohnt es sich oftmals verschiedene Zeichenpads zu testen. Außerdem schließt ein begrenztes Budget oftmals größere Modelle aus. Anfängern raten wir eher zu einer mittleren Größe.
Zeichenpads von Wacom verfügen über eine gute Kompatibilität
In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass Zeichenpads öfters Probleme mit dem Mac OS haben. Produkte von Wacom verfügen allerdings über eine recht hohe Kompatibilität. Lediglich der Prozessor könnte hier einige Modelle ausschließen.